
Höhenzugangstechnik
Höhenzugangstechnik
Höhenzugangstechnik
Höhenzugangstechnik
Über
Kooperation statt Konfrontation
Im Deutschen Institut für Höhenzugangstechnik DIHZ schließen sich die innovativsten Unternehmen Deutschlands aus den Bereichen Hochbau, Höhenzugangstechnik und Baulogistik branchenübergreifend zusammen. Diese neue und einzigartige Plattform entsteht durch Vernetzung und durch aktive Teilnahme.
Das DIHZ hat das Ziel, das Wissen von erfolgreichen Hochbau-- und Höhenzugangsunternehmen zu bündeln und den Mitgliedern zur Verfügung zu stellen.
Jedes unserer Mitgliedsunternehmen verfügt über einzigartige Problemlösungen in seiner Organisation, welche über Jahrzehnte erarbeitet und erprobt wurden. Diese erlauben es, die eigene Organisation und deren Abläufe schneller, effizienter und kostensparender zu machen.
Dem DIHZ ist es ein Anliegen, die Verbesserung des Branchenimage voranzutreiben. Denn nach unserer Überzeugung hängen alle vorab genannten Themengebiete von der Ausssenwahrnehmung ab.
Das Image einer Branche beinhaltet nicht nur die Frage: “Wie sieht “die Gesellschaft” die Branche, vereinfacht: “Was denken die da draußen über den Gerüstbauer?
Zum Branchenimage gehört auch die Antwort auf die Frage nach dem “Selbstverständnis als Gerüstbauer”, vereinfacht: “Wie sehe ich, als Gerüstbauer die Welt “da draußen””?
Das DIHZ hat es sich zur Aufgabe gemacht an BEIDEN Dimensionen des Branchenimages zu arbeiten.
Da den meisten handwerks-Unternehmern im Tagesgeschäft die Ressource “Zeit” fehlt – zielt die “aktive Teilnahme” am DIHZ auf das Teilen von Erkenntnissen und Erfahrung ab.